Mittels GPS-gesteuertem Traktor wurden mit einem Erdbohrer Längs- und Querfurchen gezogen. So stehen die einzelnen Haselnuss-Pflanzen in den genauen Abständen. Der Haselnuss-Garten macht so auch für das Auge ein schönes Gesamtbild.
Zuleitung von der Wasserversorgung und Hauptstrang für die Bewässerung wurden verlegt. Auf trockene Jahre wie 2018 müssen wir uns in Zukunft immer mehr einstellen. Zum Einkernen braucht die Haselnuss ausreichend Wasser. Wir wollen auch in trockenen Jahren frische, saftige Haselnusskerne und machen daher eine Bewässerung für die Haselnuss-Pflanzen.
Die Zaunpfähle und die Holzpflöcke für die Bewässerung wurden mit einem Bagger in die Erde gedrückt.
Montage eines Wildschutzzaunes um die die Haselnuss-Pflanzen gegen den Verbiss von Hasen und Rehen zu schützen. Nur Haselnuss-Pflanzen mit kräftigen Trieben bringen in Zukunft eine reiche Haselnuss-Ernte.
Mit fleißigen Händen sind die Pflanzlöcher gebohrt und die Haselnuss-Pflanzen gesetzt worden. Das Wetter kam uns noch sehr entgegen: Schneefrei und trocken bis zum letzen Handgriff! Nach dem Setzen kamen Regen und Schnee, so wurden die Haselnuss-Pflanzen auch gleich eingegossen.
Stolz blicken wir auf unsere frisch gesetzten Haselnussbäume. Wir freuten uns auf den ersten gemachten Schritt der Umsetzung unseres Projektes.
Wir starteten ausgeruht, haben Kraft geschöpft und mit vollem Elan ins neue Jahr für die Erweiterung unseres Projekts.
Wir gratulieren den Gewinnern unseres Weihnachtsrezept-Gewinnspiels!
Gezogen wurden: Eva B. aus Neutal, Magdalena Z. aus Steyr und Wolfgang W. aus Walddorfhäslach (D). Die Ipftaler- Genusskörbe wurde zugesandt bzw. persönlich übergeben.
Erich Hörtehuber, Anna Peraus, Thomas Heibl, Richard Peraus (HaselGUT) mit einer Gewinnerin.
Spät aber doch kam der Winter im Jänner mit viel Schnee und Frosttemperaturen. Die Wurzeln der Haselnuss-Pflanzen sind von der dicken Schneedecke bedeckt.
Die warmen Sonnenstrahlen wecken die Pflanzen nach dem Setzen und der Winterruhe auf. An den Haselnussbäumchen wachsen die zarten grünen und rötlichen Blätter.
Das Haselgut-Team wünscht Euch allen Frohe Ostern!
Spürt die Kraft der erwachenden Natur und genießt die Frühlingssonne.
Damit die Haselnuss-Pflanzen zum richtigen Zeitpunkt auch genügend Wasser zur Verfügung haben, montieren wir eine Tröpfchenbewässerung.
Der Streifen zwischen den kleinen Haselnuss-Bäumen wurde mit einer Klee-Gras-Mischung angebaut, damit der Boden begrünt ist. (Erosionsschutz = keine Abschwämmung und gute Befahrbarkeit).
Der Regen war ein Segen für die Haselnuss-Bäumchen.
Der Begrünungstreifen zwischen den Haselnuss-Reihen ist dank Regens angewachsen.
Und was uns allen am meisten freut, dass die kleinen Haselnuss-Bäumchen bereits vereinzelt Früchte tragen. Zum Verkaufen sind sie noch zuwenig, darum werden wir sie im Winter beim Gewinnspiel verlosen.
HURRA, HURRA.
Bei der zweiten Anlage sind wir gleich im Sommer voll durchgestartet. Markierungsfurchen ziehen, graben der Bewässerungsleitung, abschneiden der Holzpflöcke, Markierungsstäbe setzen, Betonsäulen für den Zaun hineindrücken und Anbau der Berünung haben wir alles bei trockenen und warmen Wetter gemacht.
Ein kurzer Regenschauer mit Sonneneinstrahlung hat einen Regenbogen über unseren Haselnussgarten gemalt.
Unsere Haselnuss-Bäumchen haben einige wenige Haselnüsse getragen. Ein Teil davon wurde geerntet und ein anderer Teil mussten wir mit den Krähen teilen. Daher ist die Ernte mager ausgefallen.
Mit den Erfahrungen vom vergangenen Jahr haben wir die restlichen 1.500 Haselnusspflanzen noch bei trockenem Wetter gesetzt.
Gewinner unseren zweiten Gewinnspieles "Sommerliche Haselnuss-Rezepte" ist Frau E. aus Deutschland.
Sie erhält von uns eine Genuss-Box mit Produkten vom Hofladen "HOLZHAUSE1NS". Wir freuen uns mit ihr.
Erich und Barbara Hörtenhuber (HaselGUT) mit Hubertus Haselberger (HOLZHAUSE1NS) freuen sich die Genuss-Box der Gewinnerin zu senden
Jetzt haben wir es geschafft und alle 3 Haselnussgärten sind mit Haselnussbäumchen bepflanzt und die Bewässerung ist montiert. Wir freuten uns über eine sehr kleine, aber köstliche Haselnussernte.